Was mir wichtig ist und weiterhin vorantreiben möchte. Wofür ich in Neuried arbeite.
Transparenz
Meine erste Amtszeit ist geprägt von Transparenz der Entscheidungen. Herausheben möchte ich hier einen der ersten Beschlüsse des neuen Gemeinderates zur Veröffentlichung der Nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte.
Konstruktiv im Gemeinderat
Ebenso wichtig ist mir eine hohe Diskussionskultur und ein konstruktives Miteinander im Gemeinderat. Nicht die Fraktionszugehörigkeit, sondern die Inhalte stehen im Mittelpunkt der Entscheidungsfindungen.
Vereine stärken
Neuried stärken, die Verbundenheit zu unserem Heimatort wachsen lassen, damit Neuried niemals eine Schlafstätte an Rande von München wird, dieses Ziel lebe ich. Deshalb unterstütze ich gerne die lebendige Neurieder Vereinskultur.
Teilhabe aller verbessern

Neuried so aufzustellen, dass ein älterer Mensch, Menschen mit Behinderungen und arme Menschen am Gemeindeleben teilhaben können, das muss das Anliegen aller Gemeinderäte und auch das meine sein.
Kinderbetreuung sichern
Jedes Kind, das eine Betreuung braucht, bekommt ein qualitativ gutes und bezahlbares Angebot. Das ist mein Versprechen, welches ich halten konnte und auch weiterhin halten möchte.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Ein weiterer Engpass zur Sicherstellung der Betreuung ist das Finden von Erzieherinnen. Ein Kernpunkt für die Attraktivität Neurieds als Arbeitsort ist aber auch die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum.
Finanzen verbessern
Der 12 jährige Stillstand auf dem ehemaligen Hettlage-Geländes ist durchbrochen. Die gefährliche Ruine steht nicht mehr. Auf dem Gelände wird nun endlich auf 2/3 der Fläche ruhiges Gewerbe angesiedelt.
Neue Ortsmitte

Auch wenn noch nicht viel zu sehen ist, es geht los. Die Gemeindeverwaltung hat das alte Rathaus geräumt, das Bauamt ist eingezogen. Schon bald wird die alte Feuerwehr abgerissen, die alten Bauamtscontainer abgebaut und der Ersatzbau der Schule samt Musikschule beginnt.
Verkehr

Die Belastung durch Autoverkehr ist gerade auf der Staatsstraße, aber auch immer noch in der Gautinger Straße, groß. Es braucht Zähigkeit und viele Schritte um hier nachhaltig etwas zu ändern. Die Umsetzung des Verkehrswegeplanes und den flächendeckenden Ausbau des ÖPNV auch vernetzt mit den Umlandgemeinden sind hier wichtige Erfolgsfaktoren.
Energie
Für die energetische Ausrichtung der Gemeinde für die Zukunft und dem Ziel eine autarke Versorgung anzustreben gingen wir einen nicht üblichen Weg.